Beobachtungen |
 |
Eine Beobachtung eingeben. Ihre aktuelle Positin wird automatisch gespeichert. |
 |
Eine Beobachtung mit einem Foto als Beweis eingeben. |
Links zur entsprechenden Art auf Wikipedia |
 |
Das weiße Wikipedia icon zeigt an, dass eine Datenverbindung notwendig ist... |
 |
... wogegen das grüne bedeutet, dass die Wikipedia-Seite bereits auf der SD-Karte gespeichert ist. |
Suche |
 |
Suchen Sie eine Art, indem Sie deren Namen eingeben: z.B. "Steinhummel" oder "bombus lapidarius". Die Suche findet entweder innerhalb der auf dem Handy gespeicherten Arten - oder aber innerhalb der anymals.org Datenbank statt. |
Filtern |
Neben der Suchfunktion gibts noch den "Taxonfilter". Dieser sucht NUR in ihrer aktuellen Liste - nicht aber in einer Datenbank. |
 |
alle Arten anzeigen |
 |
nur Tiere anzeigen |
 |
nur Gliederfüßer anzeigen (Spinnen, Insekten usw.) |
 |
nur Vögel anzeigen |
 |
nur Fische anzeigen |
 |
nur Säugetiere anzeigen |
 |
nur Pflanzen anzeigen |
 |
nur Wirbeltiere anzeigen |
 |
Eine Art identifizieren |
Für manche Arten gibt es Bestimmungshilfen. Diese werden von offene-natufuehrer.de bereitgestellt und müssen heruntergeladen werden. Wenn Sie selbst eine Bestimmungshilfe erstellen wollen, können Sie das auf obiger Webseite tun.
|
Indikatoren |
 |
die Bestimungshilfe oder der Naturführer muss noch heruntergeladen werden |
 |
die Bestimungshilfe oder der Naturführer ist bereits auf Ihrer SD-Karte gespeichert und kann immer und überall aufgerufen werden |
Favoriten |
 |
diese Liste enthält diejenigen Arten, die Sie als Favoriten gekennzeichnet haben |